[livres divers classés par sujet] [Informatique] [Algorithmique] [Programmation] [Mathématiques] [Hardware] [Robotique] [Langage] [Intelligence artificielle] [Réseaux]
[Bases de données] [Télécommunications] [Chimie] [Médecine] [Astronomie] [Astrophysique] [Films scientifiques] [Histoire] [Géographie] [Littérature]

Konzeption und Teilrealisierung einer interaktiven Programmierumgebung für die Lehrerausbildung basierend auf der Idee des Literate-Programming

title Konzeption und Teilrealisierung einer interaktiven Programmierumgebung für die Lehrerausbildung basierend auf der Idee des Literate-Programming
creator Franosch, Heike
date 1997-05-03
language ger
identifier  http://www.informatik.uni-stuttgart.de/cgi-bin/NCSTRL/NCSTRL_view.pl?id=DIP-1478&engl=1
description 165 pages
Die Diplomarbeit entstand in einer Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Das Mathematikinstitut an der PH möchte sein Vorlesungskonzept um ein elektronisches Skript erweitern, das Programmiersprachenanteile enthält. Das Skript, und vor allem die darin enthaltenen Programmieranweisungen, sollen interaktiv bearbeitet werden. Der Programmierstiel in dem Skript lehnt sich an die Idee des Literate-Programming. Dies ermöglicht, Programme in kleine logische Einheiten zu unterteilen und mit Erklärungstexten zu versehen, die weit über Programmkommentare hinausgehen. Über einen Filter (TANGLE) werden die Programmstückchen aus dem Skript herausgeholt und in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt. Das Programm kann dann in einen Interpreter geladen und ausgeführt werden. Ein zweiter Filter (WEAVE) erzeugt automatisch eine ansprechend aufbereitete Dokumentation, wahlweise in LaTeX oder HTML. Der Anwender benötigt keinerlei Kenntnis über diese Textsatzsysteme. Ein Autor, der das System verwaltet, kann über die Konfiguration das Aussehen der Dokumentation bestimmen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile: Im ersten werden verschiedene Systeme diskutiert, die auf der Idee des Literate-Programming basieren (WEB, Glasgows Literate Programming, noweb, Nuweb, Schemeweb, Spider, CLiP). Im zweiten Teil wird oben beschriebene interaktive Programmierumgebung entworfen, die Implementierung vorgestellt und an einem Beispiel demonstiert.
publisher Stuttgart, Germany, Universität Stuttgart
type Text
Diploma Thesis
source ftp://ftp.informatik.uni-stuttgart.de/pub/library/medoc.ustuttgart_fi/DIP-1478/DIP-1478.ps
contributor Visualisierung und Interaktive Systeme (IFI)
format application/postscript
6875124 Bytes
subject Computer Uses in Education (CR K.3.1)
Software Engineering Programming Environments (CR D.2.6)
Document Preparation (CR I.7.2)
Literate-Programming
WEB
relation Diploma Thesis No. 1478